Mittwoch 4.6.
- Wir erreichen Bukarest und "flüchten" gleich auf den CP Alba Casa,
knapp außerhalb der Stadt. Bukarest ist natürlich voller Leben,
Straßenverkehr wie es eben eine Hauptstadt vorweisen kann doch etwas
anders als bei uns zu Hause. Die Straßenvorschriften werden hier
anders ausgelegt aber wir kommen gut zurecht.
Zu Mittag angekommen fahren wir bald
mit Lohnfuhrwerken in die Stadt zu den "Hopp on - Hopp off" Bussen.
Leider funktioniert der Audio-Guide im Bus überhaupt nicht. Die
Stadt hat viele schöne alte Gebäude aber es wird auch wahnsinnig
viel renoviert und umgebaut. Fast jede Strasse hat ihre Baustelle.
Die Stadt hat so viele unterschiedliche Facetten, moderne Gebäude,
alte Häuser die einmal wunderschön gewesen sein müssen und eben ein
pulsierendes Leben.
 |
der
ehemalige Palast der Ceausescu's |
Die Jugend unterscheidet sich kaum von
der unseren - moderne Kleidung - fesches Aussehen und jeder Dritte
hat das Handy in der Hand.

Am Abend sitzen wir wieder, so wie
immer fröhlich zusammen und lassen den Tag Revue passieren.
Donnerstag 5.6.
- Bucarest haben wir verlassen - es ist eine schöne und interessante
Stadt in der sehr viel gebaut wird - doch Großstädte besuchen ist
ein eigener Urlaub Wert doch wir wollen weiter und fahren heute zum
Nonnen-Kloster Horezu.

Das Kloster Horezu ist eines der bedeutendsten Klöster
welches 1690 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin
Brancoveanu gegründet wurde.
Es steht auf einer Anhöhe im
Westen der Walachei gelegen am Fuße der Karpaten. Seit 1993
gehört es zum
UNESCO-Weltkulturerbe. |
 |
 |
Horezu ist auch bekannt für seine
Töpfereien mit vielfarbiger Glasur. Die Symbole erinnern an
antiken Ursprungs von vor 6000 Jahren.
Wir besuchen einige der
Verkaufsläden bevor wir zum CP fahren der aber leider für eine
Veranstaltung blockiert ist was sich für uns nur zum Vorteil
erwiesen hat weil wir beim 100 m entfernten Restaurant bestens
bedient waren und auch übernachten konnten. |

Nach einem opulenten
Essen im Restaurant lassen wir den Tag wieder vergnügt bei Musik und
Gesang ausklingen.