Vom Tizi-n-Test
- Pass nach Tafraoute
Freitag
12. April - 258 km
Schönes Wetter und gut
ausgeschlafen starten wir um 07:30 unsere Bergabfahrt. Man hat uns gestern bei
der kommenden Tourbesprechung eine etwas schwierigere Strecke angekündigt. Na
was wird da schon so schrecklich sein - dachten wir.
Anfangs geht es noch gut doch
jeder kennt die schrecklichen Bilder von Straßen die in den Bergen in die
Steilwände gehauen wurden - ja so wars auch streckenweise die ersten 30
Kilometer. Die Straße in schlechtem Zustand und nur einspurig, ohne jegliche
Abgrenzung zum Abgrund, Felsüberhänge, Kurven an denen man glaubt in den Abgrund
zu kippen usw usf. Leider hat es einige Zeit vor uns einen Autofahrer erwischt
und er ist in den Abgrund gestürzt. Von dieser Strecke haben wir keine Bilder
gemacht.
 |
Die weitere Strecke über den
Anti-Atlas war dann nicht mehr so gefährlich aber auch sehr bergig und einspurig
mit tlw. tiefen Schlaglöchern.
Unterwegs sahen wir Ziegen die auf Bäume
kletterten und die Blätter fraßen. Mit einer Kaffeepause hatten wir 7 Stunden
bis zu unserem Campingplatz in Tafraoute zu fahren. |
Tafraoute ist
eigentlich eine Dattelpalmen-Oase und liegt inmitten einer großartigen, auf 1000
Meter gelegenen, Granitlandschaft im westlichen Antiatlas. In der reizvollen
Umgebung schimmern die rosa- und braunfärbigen Granitberge.

Klick aufs Bild für ein Panorama
vom CP in Tafraoute |
Von einem "fliegenden" Friseur am
CP ließen sich noch einige stylen - andere versuchten ihre Fahrzeuge, die unter
den Strapazen gelitten hatten, wieder in Schwung zu bringen.
|