Heute
haben wir einen Relaxtag. Oder doch nicht?
Der Ruhetag bringt wieder einmal schlechtes Wetter.
Es nieselt in der Früh, trotzdem trifft sich pünktlich um 10:00 Uhr
eine kleine Gruppe bei der Bushaltestelle um zum Blair Castle zu
fahren.

Der Busfahrer ist richtig nett, bringt uns vor das
Eingangstor des Schlosses und wir kaufen auch gleich die Tickets für
die Rückfahrt bis Pitlochry.

Das
Blair Castle gleicht einem wahren Märchenschloss.
Der erste
Vorläufer der heutigen Anlage wurde bereits im 13. Jahrhundert
befestigt. In seiner wechselvollen Geschichte wurde das Castle insgesamt viermal
eingenommen, teilweise zerstört und wieder aufgebaut.

In den
Innenräumen finden sich Stuckarbeiten im Stil des Rokoko.
Diesmal wirken die
großen, hellen Räume etwas geschmackvoller und nicht ganz so
angeräumt. Obwohl die mit zahlreichen Bildern vollgehängten Wände
immer ein bedrückendes Gefühl vermitteln.

Nach der Besichtigung vom
Schloss Blair gehts ab ins Zentrum und man
trifft sich wieder im modernen Cafe mit Shop zum Mittagsimbiss. Wir kaufen mal wieder ordentlich
Vorräte ein. Die Schirme sind auch mal wieder nass geworden.

Ein bisschen Rast tut gut . . .
Der Regen hat
aufgehört und es wird richtig warm. Nach einer kleinen Runde auf der
Hauptstraße, auf der man immer wieder Mitglieder der Gruppe trifft,
bringt uns der Bus zurück zum Platz. Und
"er ist endlich wieder
da" - der schon gewohnte schottische Regen!!!
Eine kleine
Überraschung gabs dann bei der "Next Day"-Besprechung!
Da
heute ein besonderer Abend ist, trifft man sich um 19.00
Uhr in der Bar auf ein Bier.
In
fröhlicher Runde wird sangesfreudig der 83. Geburtstag
von Ekhart gefeiert. Wir
lassen ihn Hoch Leben und wünschen ihm alles Gute. |
 |

Noch ein paar Worte
zur schottischen Distel!
Man findet dieses
Symbol bei jeder Gelegenheit. Neben dem Schottenkaro ist die
schottische Distel (Thistle) das wahrscheinlich typischste
Nationalsymbol Schottlands, das heute auf einer Vielzahl
schottischer Produkte prangt und Dienstleistungen und
Organisationen auszeichnet.
Doch warum wählt
ein so stolzes Volk wie die Schotten ein so bescheidenes
Kraut wie die Distel zu seinem Nationalsymbol? |
 |
Das weiß niemand so recht.
Es gibt allerdings eine Legende, die erzählt, wie ein paar
schottische Krieger im Schlaf fast von einer einfallenden
Wikingerhorde überwältigt worden wären und nur deshalb gerettet
wurden, weil einer der Angreifer mit seinen nackten
Füßen auf eine wilde Distel trat. Sein Schmerzschrei warnte die
schlafenden Schotten, die daraufhin die dänischen Barbaren in die
Flucht schlugen