Mit dem ÖCC nach Schottland                                                 Home  Links  Kontakt  |  Impressum 


HOME       
Anreise
Fähre nach Hull
Hull - Gretna
Loch Lomond
Glasgow
Trossachs - Stirling C.
Ruhetag in L. Lomond
Corpach/Loch Eil
Dingwall
Loch Ness
Highland Games
Dornoch/Embo
Tarland
Whisky-Trail-Cawdor C
Pitlochry
Blair Castle
St. Andrews
Edinburgh/Musselb.
Edinburgh Tattoo
Rosslyn Chapel
Appleby/Westmorel.
Hull
Fähre nach Rotterdam
Ank. Rotterdam
  

 

 

18. Reisetag - Pitlochry - Edinburgh/Musselburgh

 

Unser heutiges Ziel ist Musselburgh bei Edinburgh. Wir wählen die Route über Dundee wo wir das Expeditionsschiff "Royal Research Discovery“ von Robert Falcon Scott besichtigen mit dem er von 1901-1904 die Antarktis erforschte.

 

Foto J. Nitzsche

Das Schiff befindet sich zurzeit als Museumsschiff am Discovery Point in Dundee. Es ist das letzte hölzerne Dreimastschiff, das auf den britischen Inseln gebaut worden ist.

 

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine feste Außenhülle in Form von mehreren übereinandergelegten Beplankungen aus außergewöhnlich hartem Holz gelegt, die den Gefahren von Eisschollen und zufrierenden Gewässern trotzen sollte.

 

Wir kommen zur "neuen" Eisenbahnbrücke "Firth of Tay". Sie liegt an der Mündung des Tay in die Nordsee. Die darüber führende Bahnlinie verbindet die beiden ehemaligen schottischen Regionen Fife und Tayside zwischen den Bahnhöfen Wormit und Dundee.

 

Die 3km lange Brücke wurde 1878 eröffnet. Schon ein Jahr später, am Abend des 28. Dezember 1879, ein Zug befuhr gerade den Mittelteil, brach sie während eines orkanartigen Sturmes zusammen, wobei 75 Menschen den Tod fanden.

 

 

28. und 29. Dezember 1879

Der einzige Augenzeuge am südlichen Ende der Brücke, Bahnarbeiter John Watt, hielt sich zu dieser Zeit in einem Stellwerk auf. Er verfolgte das Licht eines mit Fahrgästen besetzten Waggons, als der Zug den höchsten Brückenabschnitt befuhr. Er beobachtete, dass das Licht herunterfiel und Blitze erschienen. Von den Verunglückten konnten nur 46 Leichen geborgen werden.

 

Die "neue" Brücke

 

1887 wurde dann 18 Meter flussaufwärts direkt neben Resten der alten Brücke eine neue gebaut, die noch heute in Betrieb ist. Bei Ebbe sieht man noch die alten Brückenpfeiler der Unglücksbrücke.

 

Die verunglückte Lokomotive wurde später aus dem Fjord geborgen und instandgesetzt. Danach wurde sie noch bis zum Jahr 1919 eingesetzt.

 

Theodor Fontane verewigte die Katastrophe bereits im Januar 1880 in der mythisierenden Ballade "Die Brück’ am Tay". Die Schlußzeilen lauten:

 

»Hei!

Wie Splitter brach das Gebälk entzwei.«
»Tand, Tand
Ist das Gebilde von Menschenhand.«

 

Viel später fand man heraus das der Bau von unzähligen Mängel begleitet wurde.

 

Die Weiterfahrt zum CP verlief ohne Besonderheiten. Der Campingplatz liegt schön gelegen am Meer, ca 3 km von Musselburgh entfernt.

 

 

 

Unser Endziel ist der CP Drummohr Caravan Park / Levenhall Sea

 


<<< voriger Tag  nach oben   nächster Tag >>>


 
       
 
Schottland 2012
Design by JOGELIME
Impressum